Sie haben bei uns die Möglichkeit, Ihr Zahngold per Versand für den Postankauf einzusenden oder persönlich vorbeizubringen. Die Vergütung unterscheidet sich für beide Varianten geringfügig. Vergleichen Sie dazu die Tabellen der Edelmetalle für den Post- und Schalterankauf.
Postankauf
Für den Versand können Sie unser Begleitschreiben nutzen und uns das Scheidgut ausreichend frankiert im Paket zusenden. Ab einem Materialwert von 2.500 Euro beauftragen wir auf unsere Kosten einen Werttransportkurier. In beiden Fällen ist die Sendung von uns vollständig versichert. In unserem Labor ermitteln wir nach dem Eingang Ihres Zahngolds die Zusammensetzung Ihres Zahngolds und teilen Ihnen per Telefon, E-Mail oder auf dem Postweg das Ergebnis der Wertanalyse mit.
Kleinsendungen oder Einzelzahnkronen werden per Spektralanalyse geprüft. Größere Mengen werden zur Homogenisierung vorab von uns eingeschmolzen und im Labor analysiert. Den Gutschriftbetrag erhalten Sie nach der Analyse auf das im Begleitschreiben von Ihnen angegebene Bankkonto. Sollten Sie wider Erwarten mit dem Ankaufspreis nicht einverstanden sein, erhalten Sie das Zahngold unkompliziert zurück. Hierbei gehen die Versandkosten auf Sie, während wir Ihnen die Kosten für die Analyse nicht berechnen.
Schalterankauf
Wenn Sie Ihr Zahngold lieber persönlich bei uns abgeben möchten, machen Sie einfach einen Termin aus und kommen in unserer Filiale vorbei. Das gilt für Zahngold, Dentallegierungen, aber auch für einfache Prothesen mit Stahlkronen. Wir analysieren Dentalscheidgut sofort, wenn es sich um Goldkronen, Feilung, Legierungsblättchen und Gusskegel handelt, und Sie erhalten die Gutschrift bar, als Barscheck oder als Überweisung auf Ihr Bankkonto. Für Gekrätz dauert die Analyse etwas länger, da die Analyse aufwendiger ist. Auch hier erhalten Sie nach dem Abschluss der Wertermittlung das Geld auf Ihr Konto überwiesen.