Das Edelmetall Gold kommt nahezu überall auf der Welt vor, allerdings nicht immer in großen Mengen. In Gebieten, in denen das Vorkommen den Abbau rentiert, wird auch heute noch geschürft, um aus Minen und Gewässern Gold zu bergen. Wichtige Goldlieferanten sind Länder wie Südafrika, China, Amerika und Australien. In Europa gehören Schweden und Finnland dazu, während in Deutschland der Goldabbau kaum vorkommt. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage und der gleichzeitigen Knappheit ist Gold eines der wertvollsten Edelmetalle und hat sich seit jeher als Anlagemöglichkeit etabliert. Es wird zu Barren gegossen, in Münzen geprägt, zu Schmuck verarbeitet und in der Zahnmedizin als Goldlegierung verwendet.
Die Gewinnung von Gold in Form von Staub und Nuggets ist heutzutage selten geworden. Dabei wird das Gold, das in Sand enthalten ist, durch Wasser gesiebt, wobei sich das Gold vom Sand löst, da es schwerer ist. Der Ertrag ist hier natürlich eher gering. Üblicher ist der Abbau in Minen, in denen goldhaltiges Gestein gesprengt, zermahlen und mit Cyanid gelöst wird. Daneben gibt es weitere Verfahren, die sowohl ein Risiko für die Minenarbeiter als auch für deren Gesundheit sind. Vermehrt wird daher mittlerweile auf eine Wiedergewinnung aus Reststoffen und auf das Zahngoldrecycling gesetzt. Wer Dentalgold besitzt und Gold verkaufen möchte, leistet entsprechend immer einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und für den Umweltschutz. Ferner ist Gold in allen Formen eine Investitionsanlage und lässt sich als Ersatzwährung jederzeit zu Geld machen.