Online Goldankauf
Alter Schmuck, Goldmünzen, Uhren oder Zahngold haben eins gemeinsam. Sie enthalten reines Gold, das bares Geld bringt. Statt sie zu einem Juwelier oder einer Bank zu bringen, gibt es den Online Goldankauf durch Dienstleister, die Gold von Privatpersonen ankaufen und an Edelmetall-Scheideanstalten weiterleiten, wo die Trennung der einzelnen Bestandteile erfolgt. Besonders bei Zahngold unterschätzen viele Menschen den tatsächlichen Wert. Beim Ankauf von goldhaltigen Gegenständen orientiert sich ein seriöser Goldhändler immer am tatsächlichen Feingoldgehalt. Entsprechend geht es nicht nach Gewicht des Schmuckstücks oder Zahngolds, sondern nach dem Anteil der Edelmetalle. Der Verkauf an einen Dienstleister für Goldankauf ermöglicht einen direkten Kontakt, eine schnelle und diskrete Bearbeitung und die sofortige Auszahlung.
Wie wird der Feingoldgehalt beim Goldankauf ermittelt?
Um den tatsächlichen Feingoldgehalt festzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Juweliere nutzen oftmals Präzisionswaagen und ermitteln das Gesamtgewicht. Über dieses erfolgt eine Schätzung des Wertes, der teilweise eher zugunsten des Käufers als des Verkäufers ausfällt. Das liegt auch daran, dass der Feingehaltstempel oder eine Stichprobe einzige Anhaltspunkte sind und pauschale Preise pro Gramm keinen genauen Wert liefern. Besser ist der Goldankauf bei einer Scheideanstalt oder einem Goldhändler. Hier wird durch eine Röntgenfluoreszenzanalyse genau geprüft, welche Legierungen enthalten sind, mit einer genauen Erfassung der tatsächlichen Zusammensetzung und der einzelnen Anteile in Prozent. So wird nicht nur das Element Gold ermittelt, sondern auch der Anteil anderer Edelmetalle, die ebenfalls mit Geld vergütet werden.
Was eignet sich für den Online Goldankauf?
Goldhändler gestatten heutzutage nicht nur den Ankauf von Gold und Edelmetallen vor Ort, sondern auch per Post und über das Internet. Das vereinfacht den Prozess erheblich. Eine hohe Vergütung bringen vor allem Goldbarren, Goldmünzen, Altgold, Goldschmuck, Bruchgold und Zahngold. Schmuck, Uhren und Zahngold bestehen oftmals aus mehreren Legierungen, die zunächst getrennt und einzeln in ihrem Anteil ermittelt werden müssen. Dabei ist nicht nur das Feingold wertvoll, sondern auch Bestandteile wie Platin, Silber oder Palladium haben einen Wert, der sich präzise ermitteln lässt.
Zahngold gibt es als weißes und gelbes Dentalgold. Letztere haben oftmals einen Goldanteil bis zu 90 Prozent, während weißes Zahngold aus einer hochwertigen Gold-Platin- oder Silber-Palladium-Legierung bestehen kann. Für den Goldankauf ist es auch möglich, sogenanntes Gekrätz, Filterbeutel, Gusskegel oder Frässpäne einzusenden. Dafür lohnt sich das Sammeln einer größeren Menge, die ab 10 Kilogramm vergütet wird, da die Wertanalyse hier aufwendiger ist und für die Entnahme einer Probe erst eine Veraschung in einem Spezialofen erfolgt.
Für Goldschmuck gibt es typische Legierungen als 333er, 580er, 750er oder 999er Gold. Mit Bruchgold sind Schmuckstücke und Objekte gemeint, die aus Gold bestehen, jedoch teilweise beschädigt sind. Auch diese eignen sich für den Verkauf. Entscheidend für die Wertermittlung ist bei allen Gegenständen ausschließlich der Feingoldgehalt. Gerade in Zeiten, in denen der Goldpreis weiter ansteigt, ist der Verkauf für viele Menschen interessant. Alte Erbstücke, Schmuck, Münzen oder Dentalgold erzielen teilweise hohe Summen. Durch die exakte Ermittlung der Anteile durch professionelle Messgeräte sind Kunden bei seriösen Goldankäufern auf der sicheren Seite. Eine fachkundige Überprüfung mit bloßem Auge wird durch die exakte Analyse ersetzt.
Wertbestimmung und Vergütung nach aktuellen Tagespreisen
Die Margen zwischen dem Ankauf- und Verkaufspreis unterscheiden sich bei den einzelnen Händlern. Das liegt auch daran, weil die Tagespreise für Gold, Silber und andere Edelmetalle stark variieren, an denen sich die Händlerpreise orientieren. Allgemein gilt, dass ein höherer Anteil von Gold auch einen höheren Ankaufspreis ermöglicht. Die Vergütung bezieht sich auf den Feingoldanteil, die Legierungszusammensetzung und das Gewicht einzelner Edelmetallanteile. Daher lohnt sich auch der Verkauf von Zahngold und Zahnkronen, bei denen sich der Tagespreis immer nach dem aktuellen Goldkurs ausrichtet. Eine Vergütung bei Edelmetallen erfolgt bereits ab 0,1 Gramm.
Gibt es gesetzliche Vorschriften für den Goldankauf?
Um die Seriosität des Goldhandels in Deutschland zu fördern, ist der Goldankauf überwachungspflichtig. Dennoch empfiehlt es sich, die Goldhändler genauer zu prüfen. In der Regel stellen Goldhändler und Scheideanstalten ihren Kunden einen Kaufvertrag aus, in dem der Verkäufer versichert, dass das von ihm angebotene Gold sein persönliches Eigentum ist. Für den Ankauf per Post wird oftmals ein Edelmetallbegleitschreiben verwendet, in dem der Verkäufer alle benötigten Daten angibt. Auch muss er zustimmen, dass er das Gold zum aktuellen Tagespreis verkaufen möchte.
Das Unternehmen, das Gold ankauft, leitet das eingesendete Zahn- oder Bruchgold an eine Scheideanstalt weiter, um die Legierungen in ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen und das reine Gold herauszufiltern. Das vergütete Gold wird dann erneut eingeschmolzen und wiederverwendet. Das Zahngold-Recycling hat sich aufgrund des umweltbewussten Denkens weltweit durchgesetzt. Hier leisten Privatpersonen, die ihre Goldbestände und das Dentalgold an Goldhändler verkaufen, einen wichtigen Beitrag.
Wie erfolgt das Einsenden von Zahngold und anderen Goldgegenständen?
Die aktuellen Goldpreise sind momentan so hoch wie seit langer Zeit nicht mehr. Die stetig steigenden Tagespreise spiegeln dabei auch die hohe Nachfrage wider. Daher lohnt sich besonders für Privatleute der Goldverkauf, unabhängig davon, ob es sich um Münzen, Schmuck oder Zahngold handelt. Kunden können bei Zahngoldankauf-Dentalgold.de den Verkauf online tätigen. Hier ist es möglich, eine kostenlose und versicherte Versandtasche anzufordern, um den Versand zu vereinfachen.
Ab einem Wert von 3.000 Euro bietet das Unternehmen einen kostenlosen und versicherten Werttransport. Das Material wird durch einen Kurierdienst direkt beim Kunden abgeholt. Danach erfolgen die Bearbeitung der Einsendung, die Wertermittlung und die Auszahlung per Echtzeitüberweisung. Kleinere Schmuckstücke oder Altgold können auch als DHL-Paket versendet werden, da hier die Pakete bis zu 500 Euro versichert sind. Für Materialien, die einen höheren Wert besitzen, empfiehlt sich das Anfordern der versicherten Versandtasche vom Händler oder die Nutzung des Kurier-Services.
Vergütet werden alle Arten von Edelmaterialien. Kunden, die Zahngold einsenden möchten, können eine Analyse anfordern, die auch bei Kleinmengen oder einzelnen Goldkronen durchgeführt wird. Das Einschmelzen übernimmt der Händler und ist als Prozess mit der Analyse kombiniert. Der Schmelzvorgang findet nur mit der Einwilligung des Verkäufers statt, der dem Kaufpreis zustimmen oder auf die Gold-zurück-Garantie zurückgreifen kann. Bei Feilung ab einer Menge von 500 g und Gekrätz ab einer Menge von 50 kg ist der Service kostenlos. Für die direkt schmelzbaren Anteile erhalten Kunden eine Gutschrift. Die Auswertung im Labor dauert in der Regel zwischen 4 und 6 Wochen. Bei Legierungen mit hohem Goldanteil ist auch der Preis für den Ankauf besonders hoch.


