Zahngold wird bei seriösen Goldankäufern in einem aufwendigen Verfahren analysiert. Das liegt daran, dass nicht nur das Gewicht eine Rolle spielt, sondern auch die Art der Legierung, wodurch eine weitere Variable hinzukommt. Ebenso muss Dentalgold in der Regel noch einmal gesäubert werden, wenn Zahnsubstanz und andere Reste an der Krone haften. Die Entfernung und Trennung der Legierungsanteile findet in einer Scheideanstalt statt. Erst danach kann die Analyse stattfinden, die den Gehalt und den Anteil an Edelmetallen bestimmt. Damit unterscheidet sich die Wertermittlung noch einmal von der für Goldschmuck, Goldbarren und Münzen. Unterschieden wird in gelbes und weißes Zahngold, während Prothesen oftmals auch aus Dental-Stahl bestehen.
Gelbes Zahngold
Gelbe Zahnkronen sind die hochwertigsten Legierungen und besitzen einen hohen Anteil an Gold und weiteren Edelmetallen. Sie sind goldfarbig und leicht zu erkennen. Sie enthalten immer einen Goldanteil von mindestens 50 Prozent, der bis zu 90 Prozent ansteigen kann. Enthaltendes Silber ist in einem Anteil von 1 bis 30 Prozent vorhanden, der von Palladium bis zu 20 Prozent und der von Platin bis zu 12 Prozent. Der Rest der Legierung mit gelbem Zahngold besteht aus weiteren Beimischmetallen.
Weißes Zahngold
Weißes Zahngold sind silberfarbige Zahnkronen, die sich aus verschiedenen werthaltigen Legierungen zusammensetzen. Das kann eine hochwertige Gold-Platin-Legierung sein, eine weniger wertvolle Silber-Palladium-Legierung oder eine nahezu wertlose Stahllegierung mit einem Anteil an Titan. Die Bestandteile können in einer Analyse genau ermittelt werden.
Dental-Stahl und Stahlkronen
Auch Stahlkronen werden als Gebiss, Spange oder Prothese eingesetzt und sind deutlich weniger wertvoll als gelbes Zahngold und weißes Zahngold. Hier besteht die Legierung oft aus Titan, Chrom, Kobalt, Molybdän und anderen Beimischmetallen. Die Materialwertermittlung lohnt sich für Edelmetallankäufer üblicherweise erst ab einer Gesamtmenge von 1 Kilogramm. Daneben gibt es Prothesen, die in den Legierungen kombiniert sind, indem sie zwar aus Dental-Stahl bestehen, jedoch einzelne Goldkronen enthalten. Im Labor der Scheideanstalt wird der entsprechende Edelmetallanteil individuell geprüft.