So funktioniert der Recyclingprozess für Edelmetalle
Der Recyclingprozess besteht aus fünf Schritten, aus der Zusendung, der Reinigung, der Analyse und Wertermittlung, der Trennung und Aufbereitung. Bei Edelmetall-Dental-Legierungen sind darüber hinaus noch weitere Maßnahmen notwendig, um reines Gold und andere Edelmetalle zu erhalten.
Zusendung
Als erster Schritt sammeln Sie Ihr Dentalgold für das Zahngoldrecycling in speziellen Scheidgutdosen. Das betrifft Kronen, Brücken oder auch Zähne mit Goldfüllung. Die verwendete Legierung ist grundsätzlich ein Mix aus mehreren Edelmetallen und Nichtmetallen. Daher erfolgt bei uns immer eine Analyse der Edelmetallanteile und des tatsächlichen Gewichts. In den Sammelbehälter kann auch Zahngold mit Zahnresten, Zahnzement oder anderen Bestandteilen kommen, die für die Befestigung und Stabilisierung verwendet wurden. Ebenso können Sie Scheidgüter wie Gekrätz oder Frässpäne sammeln und uns zusenden.
Reinigung
Bei Erhalt Ihrer Sammeldose prüfen wir den Inhalt und erstellen eine optisch lückenlose Dokumentation. Danach beginnt die Trennung der Edelmetalle von den Nicht-Edelmetallen und Nichtmetallen durch verschiedene Verfahren. Durch eine zusätzliche Reinigungschmelze werden die organischen Anteile aufgelöst, während die Metallschmelze als Barren gegossen wird. Dieser enthält ein homogenes Gemisch aller enthaltenen Edelmetalle, die wir in ihrem Anteil und Gewicht per RFA-Scan analysieren. Gegenüber dem normalen Recycling ist Ihr Zahngold nicht nur einige Cent, sondern viele Euro wert.
Wertermittlung
Die Wertermittlung erfolgt bei uns mit der modernen und präzisen Röntgenfluoreszenzanalyse. Vom Barren werden Bohrspäne von der Oberfläche und Unterseite entnommen und genau in ihrem Anteil definiert. Dabei entsteht ein sehr enger Toleranzbereich, sodass gegenüber optischen Spektrometern die Anteile der Edelmetalle exakt ermittelt und ausgewertet werden können. Statt dass ein Pauschalpreis pro Gramm erfolgt, erhalten Sie bei uns den tatsächlichen Wert Ihrer Einsendung. Dieser wird nach tagesaktuellen Werten berechnet, mit einer Kalkulation der Ankaufpreise für Zahngold. Durch einen Erlösvorschlag, den wir Ihnen unterbreiten, erhalten Sie den Wert aller enthaltenen Edelmetalle als bares Geld.
Trennung
Die Trennung und Aufbereitung sind dann die letzten Schritte für den Edelmetallbarren, der für den Zahngoldankauf dann keine Rolle mehr spielt, sondern nur noch die Weiterverarbeitung betrifft. Ein weiteres Mal wird der gewonnene Barren eingeschmolzen, um aus diesem dann das reine Gold und andere Edelmetalle zu gewinnen und wiederzuverwerten. Dafür müssen die Edelmetalle flüssig sein und werden stark erhitzt. Erneut werden die Bestandteile mittels eines chemischen Verfahrens aufgeteilt und getrennt.
Aufbereitung
Dentallegierungen, die zuvor analysiert wurden, bestehen in der Regel aus Gold, Platin, Silber und Palladium. Entsprechend unterschiedlich sind die Schmelztemperaturen, sodass das Verfahren sehr komplex und immer chemisch stattfinden muss. Danach erfolgt die Aufbereitung für die Herstellung neuer Dentallegierungen. Hier wird Wert darauf gelegt, dass die Edelmetalle bestmöglich kombiniert und hochreine Ausgangsstoffe verwendet werden, deren Guss in induktiven Verfahren stattfindet. Aus diesem erfolgt dann die Neuherstellung von Brücken, Kronen und Prothesen. Sie sehen also, Ihr Zahngold ist nicht nur viel Geld wert, sondern wird erneut hochwertig verarbeitet und wiederverwendet.


