Skip to main content
Zahngoldrecycling

Zahngoldrecycling in Deutschland

Alleine in Deutschland werden pro Jahr etwa 18 Tonnen Dentalgold recycelt und weiterverarbeitet. Davon liegt ein großer Teil immer noch bei den Patienten zu Hause. Für die Nachhaltigkeit ist das keine gute Bilanz, da gerade altes Dentalgold hervorragend wiederverwendet werden kann und eine Alternative zum Goldabbau ist. Durchschnittlich bleibt Dentalgold etwa 20 Jahre im Mund. Implantate werden gegossen, schichtweise aufgebaut oder gefräst. Auch heute sind Goldkronen eine langlebige Lösung, werden jedoch aus ästhetischen Gründen durch Vollkeramik, Titan und andere körperverträgliche Metalle ersetzt. Entsprechend wichtig ist daher beim Recycling die Prüfung der Edelmetallbestandteile und deren Gehalt.

In einer gut besuchten Zahnarztpraxis kommen pro Jahr etwa 500 Gramm Altgold zusammen. Ergänzt wird dieses um weitere Edelmetalle wie Platin oder Silber. Viele Patienten reagieren auf das Zahngoldrecycling positiv und verkaufen dieses an Edelmetallfirmen oder spenden es innerhalb des Recyclingprozesses für verschiedene Hilfsprojekte. In vielen Zahnarztpraxen, in denen Zahngold gesammelt wird, spielt daher gerade das Recycling eine wichtige Rolle. Hier stehen besonders der Umweltschutz, die Schonung der Ressourcen und die Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Die Edelmetalle, die für eine Weiterverarbeitung geeignet sind und vergütet werden, sind Gold, Platin, Silber und Palladium. Sie werden aus folgendem Scheidgut gewonnen:

  •  Gekrätz
  •  Feilung/ Frässpäne
  •  Zahngold/ Dentallegierung
  •  Gusskegel
  •  Filterbeutel
Hier können Sie Ihre kostenlose und versicherte Versandtasche oder einen Werttransport anfordern
Keine Kosten
Gold zurück Garantie
Kostenlose Versandtasche
Alles Gebührenfrei
Blitzüberweisung